SignLex: Arbeit & Soziales (Fachgebärdenlexikon Deutsch - ÖGS; DVD)
Das Lexikon SignLex: Arbeit & Soziales enthält 332 Lexikoneinträge der Fachbereiche Arbeit und Soziales zu den Kategorien Arbeitsrecht, Arbeitsplatz, Ämter und Behörden, Beruf und Ausbildung, Behinderung und Gleichstellung, Gesundheit, Recht (allgemein), Sozialrecht, soziale Arbeit sowie allgemeine, kontextbezogene Termini (Allgemeines).
Das Lexikon ist zweisprachig (Deutsch - ÖGS), d.h. zu jedem deutschen (und manchmal englischen) Fachterminus liegen die entsprechenden Fachgebärden auf Grundlage der Erhebung vor (Bundesländervarianten). Die Begriffserklärungen sind in schriftlicher Form sowie in ÖGS abrufbar.
Das Lexikon ist eine Sammlung von empirisch erhobenen Fachgebärden aus sieben österreichischen Bundesländern (Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Wien) und erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Erhebung der Fachgebärden erfolgte in Zusammenarbeit mit 15 gehörlosen InformantInnen.
Literaturhinweise:
- Grünbichler, Sylvia & Barbara Andree (2008): "Herausforderungen und Probleme bei der Entwicklung des computerisierten Fachgebärdenlexikons SignLex: Arbeit & Soziales." In: Jesenšek, Vida & Alija Lipavic Oštir (Hrsg.): Germanistische Linguistik. Wörterbuch und Übersetzung. 4. Internationales Kolloquium zur Lexikografie und Wörterbuchforschung. Universität Maribor, 20.- 22. Oktober 2006. Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms Verlag, 82-96
- Grünbichler, Sylvia & Karin Hofstätter (2008): "Entwicklung von Fachlexika für die Österreichische Gebärdensprache: Strukturelle, methodische und sprachliche Besonderheiten". In: Das Zeichen. Zeitschrift für Sprache und Kultur Gehörloser, 22/79, 286-296
Projektdaten:
- Projektlaufzeit: 2004 - 2005
- Projektleitung: Ass. Prof. Mag. Dr. Nadja Grbic
- MitarbeiterInnen: Mag. Dr. Barbara Andree, Mag. Sylvia Grünbichler, Mag. Simone Greiner-Ogris, Mag. Karin Hofstätter, Reinhold Töglhofer, Christian Stalzer
- Technische Umsetzung: FH Joanneum Graz, Studiengang Informationsmanagement
- Finanzierung: Bundessozialamt