Begleitforschung zum Studium Gebärdendolmetschen
Projektlaufzeit: 2004-2008
Ziel der Begleitforschung war es, Studierende des Studiengangs "Gebärdensprachdolmetschen" am ITAT über signifikante Abschnitte ihres Studiums hinweg wissenschaftlich zu begleiten. Mittels qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden wurden vier Teilstudien mit folgenden inhaltlichen Schwerpunkten durchgeführt:
- Vorstellungen, Motivationen und Erfahrungen Studierender und Lehrender im ersten Studienjahr.
- Spracherwerb und Sprachkompetenz von Studierenden im zweiten Studienjahr.
- Der Übergang vom Spracherwerb zum Dolmetschen aus Sicht von Studierenden und Lehrenden.
- Ausbildung und Wissenserwerb, dolmetschspezifische Fragestellungen und berufliche Vorstellungen von höhersemestrigen Studierenden an fünf Hochschulen im deutschsprachigen Raum.
Download der Forschungsberichte
Sylvia Grünbichler, Andree Barbara (2008): Begleitstudie zum Studium Gebärdensprachdolmetschen: Eine quantitative Untersuchung zu Ausbildung und Wissenserwerb, dolmetschspezifischen Fragestellungen und beruflichen Vorstellungen von höhersemestrigen Studierenden an fünf Hochschulen im deutschsprachigen Raum, Institut für Translationswissenschaft: Graz
Fördergeber: BM für Soziales und Konsumentenschutz; Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank
Andree Barbara, Sylvia Grünbichler (2007): Begleitstudie zum Studium Gebärdensprachdolmetschen: Der Übergang vom Spracherwerb zum Dolmetschen aus Sicht von Studierenden und Lehrenden. Institut für Translationswissenschaft: Graz
Fördergeber: BM für Soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz; Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank
Andree Barbara, Sylvia Grünbichler (2006): Begleitforschung zum Studium Gebärdensprachdolmetschen: Spracherwerb und Sprachkompetenz von Studierenden im zweiten Studienjahr. Institut für Translationswissenschaft: Graz
Fördergeber: BM für Soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz; Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank
Andree Barbara, Sylvia Grünbichler (2005): Begleitstudie zum Studium Gebärdensprachdolmetschen: Vorstellungen, Motivationen und Erfahrungen Studierender und Lehrender im ersten Studienjahr. Institut für Translationswissenschaft: Graz
Fördergeber: BM für Soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz; Land Steiermark, Abteilung für Wissenschaft und Forschung
Kontakt
Mag.a Sylvia Grünbichler
Mag.a Dr.in Barbara Andree