Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Adaptation und Übersetzung des Trainingshandbuchs für DolmetscherInnen im Asylverfahren (UNHCR2015)

Projektdaten

 

Projekttitel:Translation and Modification of the Austrian Training Handbook for Interpreters in the Asylum Procedure
Auftraggeber:UNHCR Österreich
Laufzeit:1. Oktober 2016 - Jänner 2017
Projektleiterin:Mag. Dr. Sonja Pöllabauer
Projektmitarbeiterin:Mag. Iris Topolovec

 

Kurzbeschreibung

Im Rahmen dieses Projekts wird auf Basis des Trainingshandbuchs für DolmetscherInnen im Asylverfahren (UNHCR 2015) ein englischsprachiges, länderunabhängiges Trainingshandbuch erstellt, das langfristig zu einer Qualitätsverbesserung des Dolmetschens im Asylverfahren beitragen soll. Das Trainingshandbuch soll im internationalen Kontext als Grundlage für eine erste Qualifizierung von für diese Aufgabe nicht ausgebildeten DolmetscherInnen dienen.

Hintergrund des Projektes

DolmetscherInnen kommt im Asylverfahren eine Schlüsselrolle zu, die hohe Anforderungen und Verantwortung mit sich bringt. In Einvernahmen im Rahmen des Asylverfahrens finden AntragstellerInnen mithilfe von DolmetscherInnen Gehör. Die mündlichen Vorbringen der AsylwerberInnen über ihre Fluchtgründe sind häufig die zentrale Grundlage für die Entscheidungsfindung der Behörden. Eine (korrekte bzw. fehlerhafte) Dolmetschung des Gesagten kann mitentscheidend sein für die Zuerkennung eines Status als Asyl- oder Schutzberechtigte/r. Folglich ist die Beiziehung von gut ausgebildeten DolmetscherInnen wesentlich für ein qualitätsvolles Asylverfahren.

Um die Qualität der Dolmetschleistungen und Kommunikationsbedingungen im österreichischen Asylverfahren zu sichern und zu verbessern, wurde von UNHCR Österreich in Kooperation mit einschlägigen ExpertInnen aus den Bereichen Asylrecht und Translationswissenschaft, aber auch Afrikanistik, Linguistik und Psychotherapie ein modular aufgebautes Trainingshandbuch zur fachspezifischen Qualifizierung von DolmetscherInnen im Asylverfahren erarbeitet. Dieses Trainingshandbuch für DolmetscherInnen im Asylverfahren (UNHCR 2015) soll Sprachkundigen (d. h. Personen, die ohne entsprechende Ausbildung dolmetschen) und allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten DolmetscherInnen ebenso wie diplomierten DolmetscherInnen eine Möglichkeit für den Wissenserwerb und eine Vertiefung in das Thema ermöglichen.

Im Sinne einer strukturellen Qualitätssteigerung im Asylverfahren wird das Trainingshandbuch in Österreich mittlerweile auch in Fortbildungsmaßnahmen eingesetzt. Die Österreichischen Volkshochschulen in Wien, Salzburg und Graz bieten Lernmodule aus dem Trainingsprogramm als Blended Learning, d. h. als Kombination von Präsenzveranstaltungen und E-Learning, an.

Inhalte und Ziele des Projektes

Im Rahmen des Projekts „Modification and Translation of the Austrian Training Handbook for Interpreters in the Asylum Procedure“ wird das Trainingshandbuch für DolmetscherInnen im Asylverfahren (UNHCR 2015) in Zusammenarbeit mit österreichischen und internationalen ExpertInnen, ÜbersetzerInnen und AutorInnen der deutschsprachigen Lernmodule inhaltlich überarbeitet und übersetzt. Es entsteht eine englischsprachige, länderunabhängige Version des Trainingshandbuchs, durch die das Handbuch auch für nichtdeutschsprachige TrainerInnen und DolmetscherInnen zugänglich gemacht wird und auch außerhalb Österreichs genutzt werden kann. Neben der Übersetzung ins Englische liegt der Schwerpunkt auf der inhaltlichen Gestaltung, bei der österreichspezifische Inhalte der einzelnen Lernmodule adaptiert werden, um das Trainingshandbuch europaweit und darüber hinaus möglichst breit einsetzbar zu machen.

Nicht nur in Österreich, sondern auch in anderen europäischen Ländern mangelt es an fachspezifischen Ausbildungen für DolmetscherInnen im Asylverfahren. Ziel ist es daher, ein Trainingshandbuch zur Verfügung zu stellen, das im internationalen Kontext als Basis für eine Erst- bzw. Weiterqualifizierung von DolmetscherInnen im Asylverfahren dienen kann.

Download des Handbook for Interpreters in Asylum Procedures

Das Handbook for Interpreters in Asylum Procedures ist unter folgendem Link abrufbar http://www.unhcr.org/dach/at/trainingshandbuch (rechts unten: „Handbook in English“).

Projektleiterin

Name / Titel Kontaktinformationen

Mitarbeiterin

Name / Titel Kontaktinformationen

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.