Projektinformation
Das fachbereichsübergreifende Projekt befasst sich mit den Ausformungen, Bedingungen und dem historischen Wandel der „Translationskulturen“ in den verschiedenen am Institut angebotenen Sprachen. Ausgangspunkt bildet das von Erich Prunč (1997) entwickelte Konzept, das auf die unterschiedlichen Sprach- und Kulturräume übertragen und dadurch eventuell erweitert werden soll.
Im Mittelpunkt steht dabei zunächst die Praxis des Übersetzens und Dolmetschens im jeweiligen sprachlichen und/oder geographischen Raum aus historischer Perspektive.
In ihren Beiträgen setzen sich die ProjektteilnehmerInnen so etwa mit den Anfängen und vergangenen Formen von Translation, historisch bedeutsamen Etappen, aber auch gegenwärtigen Inhalten auseinander, die jeweils in Bezug auf ihre kultur- und ortsspezifischen Rahmenbedingungen beschrieben und analysiert werden.
Als Beispiele für solche Rahmenbedingungen können insbesondere die offizielle Sprachpolitik eines Landes sowie die Übersetzungspolitik diverser offizieller und inoffizieller Instanzen genannt werden – die ihrerseits nicht nur auf die allgemeine Übersetzungstätigkeit, sondern auch auf die Teilhabe der Menschen an der Gesellschaft Einfluss haben können. Des Weiteren werden die Entstehungsgeschichten von Ausbildungsstätten und Berufsverbänden sowie die schrittweise Professionalisierung des Übersetzens und Dolmetschens in ausgewählten Sprachräumen untersucht.
Über die Entwicklungslinien und Einflussfaktoren der Praxis hinaus geht das Projekt jedoch auch den kultur- und zeitspezifischen Diskursen zu Translation nach.
Dazu zählen etwa Aussagen zur Angemessenheit/Unangemessenheit wie auch Notwendigkeit/Zulässigkeit von Translationsprozessen und Translaten, zum Berufsbild sowie zum Status und zur Rolle von DolmetscherInnen und ÜbersetzerInnen.
Als Quellen dienen dabei – je nach Themenfeld – neben traditionellen translationswissenschaftlichen Werken auch Gesetzestexte, historische Archive, Lehrbücher und Medienbeiträge (wie bildliche Darstellungen und Rezensionen), die sich mit Fragen zum Übersetzen und Dolmetschen beschäftigen.