Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Projektinformation

Im WS 2014/15 bietet unser Institut ein sprachübergreifendes Projekt an. Involviert sind die Sprachen Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Slowenisch, Spanisch und Ungarisch. Das Projekt wird in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, BMI Abt. IV/7 durchgeführt.

Im Rahmen des Projekts werden die archivierten Interviews, die mit ehemaligen Häftlingen aus dem KZ-System Mauthausen im Verlauf des ZeitzeugInnen-Projekts Mauthausen Survivors Documentation Project (MSDP) geführt wurden, transkribiert und übersetzt. Die Aufnahmen dokumentieren unterschiedliche Episoden aus dem Leben der Überlebenden: deren Verfolgungsgeschichte, die Ankunft im Konzentrationslager, den „Alltag“ im Lager, Gewalttätigkeiten, die Befreiung, den Weg nach Hause, das Leben der Überlebenden danach.

Die Einführung in das Thema übernahmen zwei Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Mag. Robert Vorberg und Dr. Christian Dürr. Eine Reihe von Rahmenveranstaltungen begleiten im Semester die Arbeit der Studierenden und der Lehrenden. Mehr Informationen dazu hier.

Das Projekt ermöglicht den Studierenden, praxisorientiert zu arbeiten, sich mit einem historischen Thema zu beschäftigen, Teamarbeit zu erfahren sowie über Anforderungen eines Auftrages zu reflektieren.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.