Projektbeschreibung
Kurzbeschreibung
„Dolmetschen und Übersetzen im Spanischen Bürgerkrieg, 1936-1939“
Im Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939) erhielt die republikanische Regierung Unterstützung von 35.000 Internationalen Brigadist_innen aus 53 Nationen. Das Projekt nimmt zur fast vollkommen unerforschten Erschließung der Kommunikationsfrage im Spanischen Bürgerkrieg die Dolmetsch- und Übersetzungstätigkeit in den Blick.
Vorrangiges Ziel des Projekts ist, die komplexen Translationstätigkeiten auf der Basis autobiografischer Berichte von Interbrigadist_innen in insgesamt 20 Sprachen und die institutionalisierten Dolmetschhandlungen der von der Sowjetunion entsandten Translator_innen auf der Basis von Archiv- und Sekundärquellen mit translationswissenschaftlicher Fragestellungen aufzuarbeiten. Hinsichtlich der notorischen politischen und ideologischen Konflikte im Bürgerkrieg leistet das Projekt im Kontext der Bearbeitung seiner multilingualen Spezifik einen wesentlichen Beitrag zur Erweiterung und Vertiefung der diesbezüglichen Diskussion um eine kulturelle und sprachliche Dimension.
Informationen
Projektgeber: Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB)
Projektleiterin: Ao.Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Michaela Wolf
Projektnummer: 17780
Projektdauer: April 2018 - September 2019