Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Präsentationen. Publikationen. Veranstaltungen

 

Präsentationen

Wolf, Michaela “’… The International Brigades were dominated by Babylonian confusion’: Communication within the Interbrigades in the Spanish Civil War”.

Vortrag gehalten am Congreso Internacional "La Guerra Civil Española (1936-1939), 80 años después", 29.-30. Oktober 2018, Albacete

***

Orlova, Iryna: „Las/los intérpretes soviéticas/os en la guerra civil española: una imagen colectiva”.

Vortrag gehalten am Congreso Internacional “La Guerra Civil Española (1936-1939), 80 años después”, 29.-30. Oktober 2018, Albacete

***

Wolf, Michaela: „Fragen der Kommunikation im Spanischen BK“.

Vortrag gehalten im Rahmen des Forschungsforums am Institut für Translationswissenschaft, 31. Jänner 2018

***

Wolf, Michaela: „‘Hundert Sprachen, doch ein Wille‘: Dolmetschen bei den Internationalen Brigaden“.

Vortrag gehalten am Internationalen Symposium „Camaradas. Österreicherinnen und Österreicher im Spanischen Bürgerkrieg 1936-1939“, 5.-7.Oktober 2016, Graz

 

Publikationen 

Kölbl, Julia (2021) 'So I offered to act as interpreter'. Englischsprachige Freiwillige als Translator*innen im Spanischen Bürgerkrieg. Universitas Mitteilungsblatt 21 (2), 24-26

***

Kölbl, Julia (2021) The Babel of Tongues: Englischsprachige Freiwillige und ihr Beitrag zur Kommunikation im Spanischen Bürgerkrieg. ​Wien: LIT.

***

Duckstein, Franzisa (2020) "'Le boucher d'Albacète': André Marty und seine Translator_innen im politischen Feld", in: Kölbl, Julia/Orolova, Iryna/Wolf, Michaela (Hg.) ¿Pasarán? Kommunikation im Spanischen Bürgerkrieg. Interacting in the Spanish Civil War. Wien/Hamburg: new academic press, 130-145.

***

Kölbl, Julia/Orolova, Iryna/Wolf, Michaela (Hg.) ¿Pasarán? Kommunikation im Spanischen Bürgerkrieg. Interacting in the Spanish Civil War. Wien/Hamburg: new academic press.

Kölbl, Julia (2020) "'Mädchen für alles'? Aileen Palmer als Übersetzerin und Dolmetscherin in den medizinischen Einheiten des Spanischen Bürgerkrieges", in: Kölbl, Julia/Orolova, Iryna/Wolf, Michaela (Hg.) ¿Pasarán? Kommunikation im Spanischen Bürgerkrieg. Interacting in the Spanish Civil War. Wien/Hamburg: new academic press, 114-129.

***

Orlova, Iryna (2020) "Las etapas de la institucionalización de los/las intérpretes en la guerra civil", in: Kölbl, Julia/Orolova, Iryna/Wolf, Michaela (Hg.) ¿Pasarán? Kommunikation im Spanischen Bürgerkrieg. Interacting in the Spanish Civil War. Wien/Hamburg: new academic press, 180-193.

Orlova, Iryna (2019a) "La traducción e interpretación institucionalizadas en la guerra civil espanola: el grupo soviético de traductores e intérpretes", in: Trans. Revista de Traductología 23, 51-66.

Orlova, Iryna (2019b) „Las/los intérpretes soviéticas/os en la guerra civil española: una imagen colectiva”, in: Hasta pronto, amigos de España. Las Brigadas Internacionales en el 80 aniversario de su despedida de la Guerra civil española. Francisco Alía Miranda, Eduardo Higueras Castañeda, Antonio Selva Iniesta (Eds.) Albacete: CEDOBI, 141-156.

***

Wolf, Michaela (2020) "Sprachmittlung unter Spaniens Himmel: Fotografische Inszenierungen von Translation", in: Kölbl, Julia/Orolova, Iryna/Wolf, Michaela (Hg.) ¿Pasarán? Kommunikation im Spanischen Bürgerkrieg. Interacting in the Spanish Civil War. Wien/Hamburg: new academic press, 194-211.

Wolf, Michaela (2019) “The International Brigades were dominated by Babylonian confusion”. Communication within the Interbrigades in the Spanish Civil War, in: Hasta pronto, amigos de España. Las Brigadas Internacionales en el 80 aniversario de su despedida de la Guerra civil española. Francisco Alía Miranda, Eduardo Higueras Castañeda, Antonio Selva Iniesta (Eds.) Albacete: CEDOBI, 157-175.

Wolf, Michaela (2018) „‘Hundert Sprachen, doch ein Wille‘: Dolmetschen bei den Internationalen Brigaden“, in: Pichler, Georg und Heimo Halbrainer (Hg.) Camaradas. Österreicherinnen und Österreicher im Spanischen Bürgerkrieg 1936-1939. Graz: CLIO, 153-168.

 

 

Veranstaltungen 

22.06.2021 "¡No pasarán! – They shall not pass! Recent Studies on Communication in the Spanish Civil War" – Veranstaltung im Rahmen des HuK-Forums der Universität Graz, Cluster "Sprache und Pluralität"

Kurzpräsentationen von Julia Kölbl und Michaela Wolf zum Sammelband ¿Pasarán? Kommunikation im Spanischen Bürgerkrieg. Interacting in the Spanish Civil War, zur Datenbank I I W – Interpreting in War und zur Monografie The Babel of Tongues: Englischsprachige Freiwillige und ihr Beitrag zur Kommunikation im Spanischen Bürgerkrieg.

Kurzvortrag von Jesús Baigorri-Jalón: "Interpreters in conflict situations: the case of the Spanish Civil War (1936-1939)"

***

14.11.2019. Abschlussveranstaltung des Projekts "Dolmetschen und Übersetzen im Spanischen .B.ürgerkrieg, 1936-1939"
Mit Präsentationen von Franziska Duckstein, Julia Kölbl und Michaela Wolf

***

Unter Spaniens Himmel: Filmreihe zum Spanischen Bürgerkrieg

8.10.2019. Filmvorführung: Gira, gira (Крутись, вертись)

Russisch mit deutschen Untertiteln

Der in Russland entstandene Film wurde von Studierenden des Kurses „Übersetzen – Gesellschaft und Kultur, Russisch – Deutsch“ unter der Leitung von Harald Fleischmann mit deutschen Untertiteln versehen.

17.06.2019. Brigadistas. Solidarios de leyenda

Kurzvortrag von Georg Pichler, Madrid: „Desmemoria. Zur Debatte über Bürgerkrieg und Franquismus in Spanien“

Fotoausstellung von Georg Pichler: Camaradas

23.05.2019. La maleta mexicana

Eröffnung: Alicia Buenrostro Massieu, Botschafterin von Mexiko
Fotoausstellung von Michael Schmid, Wien: Belchite – Francos tote Stadt

15.05.2019. Mika, mi guerra de España

Kurzvortrag von Cynthia Gabbay, Berlin: „Portraying Micaela Feldman Etchebehere“

9.05.2019. Robles, duelo al sol

Eröffnung: Christof Korp, Honorarkonsul von Spanien Kurzvortrag von David Hucek, Graz:
„John dos Passos – politische Entzauberung und literarisches Vermächtnis“

***

16.01.2019. Kaiser, Juanita, Tochter von Spanienkämpfer_innen: Vortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung "Englisch: Translatorische Basiskompetenz" zum Thema "Erinnerungs- und Bewusstseinsarbeit zum Spanischen Bürgerkrieg" und Gespräch mit Projekt- und  Institutsmitarbeiter_innen. Organisation: Ursula Stachl-Peier und Michaela Wolf.

***

Wolf, Michaela: Übersetzungswissenschaftliches Master-Seminar „Den Krieg übersetzen (Spanischer Bürgerkrieg)", Sommersemester 2017, Institut für Translationswissenschaft.

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.